Was erwartet Sie?

Unsere Ausbildungen zum Geprüften Nachhilfelehrer dienen der Vertiefung und Überprüfung Ihrer vorhandenen Kenntnisse und zur kritischen Auseinandersetzung mit Ihrem angesammelten Wissen.

Schüler müssen ohnehin viel leisten, deshalb sollte ein nachmittäglicher Unterricht und Förderunterricht an Schulen effektiv sein und sogar Freude machen.

Je nach Auffassungsgabe und Vorbildung kann die Ausbildungsdauer variieren. Bei optimalen Voraussetzungen benötigen Sie ca. zwei Wochenenden.

  

Ihre Ausbildungsnachweise:

Haben Sie die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert, erhalten Sie Ihr TutorWatch Teilnehmerzertifikat

Ausbildungsinhalte:

Didaktik / Methodik

Lernvoraussetzungen

Nachhilfequalität

Keyfacts zur Ausbildung:

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Volljährigkeit
  • Studenten (auch ehemalige)

Methodik:

  • E-Learning: Lehrtexte und Videoclips

Leistungsbeurteilung:

  • Online-Abschlusstest: Multiple-Choice-Fragen
  • Teilnehmerzertifikat bei erfolgreichem Bestehen

Kosten:

  • € 39,- für den Online-Lehrgang

Ausbildungsinhalte "Geprüfter Nachhilfelehrer":

Hier finden Sie eine Auswahl der Fragen und Themen, mit denen Sie sich in der Ausbildung auseinander setzen:

Der Nachhilfemarkt:

  • Was ist Nachhilfe und welche Nachhilfeformen gibt es? Welche Vor- und Nachteile bringen die einzelnen Formen mit sich?
  • Welche Funktion hat ein Nachhilfelehrer?

Didaktisch-methodische Hinweise:

  • Wie sollte ein effektiver Nachhilfeunterricht aufgebaut sein? Was ist im Vorfeld zu klären? Wie kommuniziere ich mit dem Schüler? Welche Informationen zu seinem Lernumfeld benötige ich?
  • Wie bereite ich den Unterricht vor und nach?
  • Welche didaktisch-methodischen Tipps helfen mir weiter?

Voraussetzungen für effektives Lernen:

  • Wie gestalte ich den Unterrichtsraum? Was gilt es beim Sport- und Medienverhalten des Schülers zu berücksichtigen?
  • Welche Lerntypen gibt es? Woran erkenne ich sie?
  • Was kann ich tun, um die Motivation des Schülers zu wecken?

Der richtige Umgang mit Schülern, Eltern und Unvorhergesehenem:

  • Wie reagiere ich bei Schülerwünschen, die mit meiner Planung kollidieren? Was mache ich bei besorgten oder dominanten Eltern? Wie und wann rede ich mit dem Klassenlehrer meines Schülers?
  • Was kann ich tun, wenn mein Schüler keine Lernerfolge erzielt?
  • Was kann Nachhilfe nicht leisten?
  • Welche grundsätzlichen Regeln sollte ich in meiner Arbeit einhalten?
Über TutorWatch  |  News  |  Presse
   Suche  |  Kontakt  |  Impressum  |  AGB  |  Datenschutzerklärung  |  Sitemap  |   © 2009-2023