Ausbildung

   

1. Warum sollte ich die Ausbildung machen?

Viele bieten sich als Nachhilfe-, Förder- oder Vertretungslehrer an. Dabei zu erkennen, wer wirklich kompetent ist und wer (zum Teil erhebliche!) Defizite hat, ist auf den ersten Blick nicht immer einfach. Mit der TutorWatch-Ausbildung zeigen Sie Auftraggebern, Eltern und Schülern, dass Sie sich einer Qualitätsprüfung unterzogen haben und methodisch und fachlich bestens ausgebildet sind. Zudem können Sie Ihre Selbstsicherheit und die Effektivität Ihres Unterrichts steigern.

Nach oben

2. Was kostet die Ausbildung?

Der Preis für unsere Ausbildungen beträgt jeweils einmalig 39,00 € inkl. MwSt. (Preise für Institute auf Anfrage). Dieser Preis beinhaltet auch eine etwaige Wiederholung der Prüfung. Die Prüfung kann einmalig wiederholt werden.

Sollten Sie auch ein zweites Mal nicht bestehen, so können Sie in einer mündlichen Prüfung, die bei TutorWatch stattfindet und von pädagogischen Fachkräften durchgeführt wird, eine letztmalige Chance wahrnehmen. Die mündliche Prüfung ist mit Zusatzkosten von 100,00 € inkl. MwSt. verbunden.

 

Nach oben

3. Welche Inhalte umfasst die Ausbildung?

Die Ausbildungsinhalte variieren je nach Kursart. Finden Sie einen aktuellen Themenüberblick auf dieser Seite: Ausbildung

Nach oben

4. Wie lange dauert die Ausbildung?

Je nach Auffassungsgabe und Vorbildung kann die Ausbildungsdauer variieren. Bei optimalen Voraussetzungen benötigen Sie ca. zwei Wochenenden.

Nach oben

5. Wie sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Möchten Sie sich einer unserer Ausbildungen unterziehen, so müssen Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: Sie sind mindestens 18 Jahre alt, Sie besitzen einen Hochschulabschluss oder sind (oder waren) an einer Hochschule eingetragen. Damit TutorWatch prüfen kann, ob diese Voraussetzungen von Ihnen erfüllt werden, ist es notwendig, uns eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bzw. einen Studiennachweis oder eine Kopie Ihres Hochschulabschlusses zu schicken.

Nach oben

6. Wie melde ich mich für die Ausbildung an?

Registrieren Sie sich gleich hier und beginnen Sie mit Ihrem Selbststudium. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, reichen Sie nach Eingabe Ihrer Daten bitte eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bzw. einen Studiennachweis oder eine Kopie Ihres Hochschulabschlusses sowie eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses (Vor- und Rückseite) ein.

Diese Unterlagen müssen in deutscher Sprache verfasst oder amtlich übersetzt sein und können per Post oder in unserer Zentrale eingereicht werden:

oppia GmbH

„TutorWatch“

Rothenburgstr. 32

12165 Berlin

TutorWatch prüft Ihre Papiere schnellstmöglich und schaltet Sie dann zur Prüfung frei.

Sollten Sie bei einem TutorWatch-Partner unterrichten, müssen Sie uns keine Unterlagen zusenden. Sie werden automatisch freigeschaltet.

Nach oben

7. Wo findet die Ausbildung statt?

Sie können die Ausbildung überall absolvieren, wo Sie Zugang zum Internet haben, denn sie findet im E-Learning-Verfahren statt. Loggen Sie sich dafür mit Ihrem Benutzernamen in Ihren Account auf www.TutorWatch.de ein.

Da die Abschlussprüfung einer Zeitvorgabe unterliegt, empfehlen wir dringend, diese an einem ruhigen Ort durchzuführen, an dem Sie keinen Ablenkungen und Störungen ausgesetzt sind.

Nach oben

 


 

 

Abschlussprüfung

1. Warum gibt es die Abschlussprüfung?

Bei der TutorWatch-Ausbildung handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme. Um überprüfen zu können, wer den Anforderungen entspricht und die Lerninhalte gründlich erarbeitet hat, haben wir den Abschlusstest als Kontrollinstrument eingeführt.

Nach oben

2. Wie gestaltet sich die Prüfung?

Haben Sie die Informationen und Tutorwatch-Hinweise verinnerlicht, so klicken Sie einfach auf den Button „Prüfung“ und der Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren beginnt. Sie werden von Frage zu Frage geleitet. Markieren Sie die Aussagen, die Sie für richtig halten und beachten Sie, dass Mehrfachantworten möglich sind. Möchten Sie eine Frage erst später beantworten, so können Sie sie jederzeit überspringen. Für das Beantworten gibt es eine Zeitvorgabe. Daher empfehlen wir dringend: Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht abgelenkt sind. Der Test ist beendet, wenn Sie alle Fragen beantwortet haben oder die Zeit abgelaufen ist.

Nach oben

3. Wie lange dauert die Prüfung?

Die Dauer der Prüfung variiert, sie ist jedoch nicht länger als 30 Minuten.

Nach oben

4. Was ist, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

Sollten Sie die Prüfung beim ersten Mal nicht mit Erfolg beendet haben, so arbeiten Sie die Lerninhalte noch einmal gründlich durch – denn Sie bekommen die Möglichkeit, den Test kostenlos einmalig zu wiederholen (die Prüfungsfragen können dabei variieren). Nach ca. 7 Werktagen erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Hinweis, dass Sie zur Wiederholung der Prüfung freigeschaltet wurden. Der Wiederholungsversuch wird wiederum durch die Aktivierung eines Prüfungslinks gestartet.

Sollten Sie auch ein zweites Mal nicht bestehen, so können Sie in einer mündlichen Prüfung, die bei TutorWatch stattfindet und von pädagogischen Fachkräften durchgeführt wird, eine letztmalige Chance wahrnehmen. Die mündliche Prüfung ist mit Zusatzkosten von 100,00 € inkl. MwSt. verbunden.

 


 

 

Zertifikate

Welchen Nachweis über die absolvierte Ausbildung erhalte ich?

Haben Sie die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert, erhalten Sie von TutorWatch ein Teilnehmerzertifikat für den absolvierten Lehrgang.

Nach oben

Über TutorWatch  |  News  |  Presse
   Suche  |  Kontakt  |  Impressum  |  AGB  |  Datenschutzerklärung  |  Sitemap  |   © 2009-2023